2022

# Datum Zeit Ort Einsatzmeldung Überblick Details
18 22.12.22 Zeit 09:27 bis 12:30 Bermatingen – Röthenbachstraße bis Meersburger Straße H1 – Ölspur Einsatzkräfte: 25 | HLF 10 1/43, LF 10 2/42, MTW 1/19, MTW 2/19, externes Unternehmen mit Kehrmaschine
Mehr erfahren

Details Der Kommandant wurde vom Leiter Bauhof zunächst über Telefon informiert, dass eine Ölspur auf der Rötenbachstraße von der Kreuzung Markdorfer Straße bis zur Kreuzung an der Meerburger Straße gegenüber Nah und Gut vorhanden ist. Nach kurzer Inaugenscheinnahme durch den Kommandanten ließ dieser über die Leitstelle die Kameraden alarmieren. Die Kameraden sperrten den betroffenen Bereich und streuten die Straße mit Ölbindemittel ab. Für die Aufnahme des Ölbindemittels wurde eine Kehrmaschine beauftragt. Nach gut 3 Stunden war der Einsatz nach der Reinigung des Materials in den Gerätehäusern beendet.

17 04.12.22 Zeit 21:59 bis 22:50 Ahausen – Meersburger Straße H1 – Wasser in Keller Einsatzkräfte: 10 (5 in Bereitschaft) | LF 2/42, MTW 1/19 , Wassermeister
Mehr erfahren

Wasser ist auf Grund eines Wasserrohrbruchs in den Keller und 2 Kellerschächte eingedrungen. Nach abschiebern der Wasserversorgung durch den Wassermeister der Gemeinde wurden 2 Kellerschächte leer gepumpt und der Überlaufdeckel freigelegt.

16 29.11.22 Zeit 16:31 bis 18:15 Bermatingen - Autenweiler Straße H1 - Kamin außer Betrieb, eingestürzt Einsatzkräfte: 2 | HLF 10 1/43
Mehr erfahren

Die Alarmierung erfolgte durch den Betreiber, der sich auch um die Sicherung des eingestürzten Kamins kümmerte. Die FF die über die Kommandantenschleife alarmiert wurde sicherte die Straße ab und sorgte für Beleuchtung.

15 14.08.22 22:14 Uhr bis 22:50 Uhr Bermatingen Weitwiesen FBMA Einsatzkräfte: 32 | HLF 10 1/43, LF 2/42, Drehleiter 1/33 Markdorf, Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

Die Alarmierung erfolgte durch die automatische Brandmeldeanlage. Bei der Anfahrt und ersten Erkundung war kein Rauch und kein Feuer sichtbar. Es roch aber stark nach etwas „verbranntem“. Der Einsatzleiter und der Gruppenführer des ersten Fahrzeugs haben bei der weiteren Erkundung angebranntes Essen festgestellt.

14 17.06.22 09:59 Uhr bis 10:30 Uhr Ahausen in Richtung Ittendorf H1 Verkehrsunfall Einsatzkräfte: 14 | HLF 10 1/43, LF 2/42, Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

Aufgrund einer Kollision eines Fahrzeugs mit einem Wild (Wildunfall) löste das automatische Notrufsystem (eCall) des Fahrzeugs einen Notruf aus. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Polizei. Die Kameraden übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, ein weiterer Einsatz war nicht notwendig.

13 31.05.22 16:10 Uhr bis 17:30 Uhr Bermatingen Salemer Straße, Höhe Gerätehaus Feuerwehr H1 Verkehrsunfall Einsatzkräfte: 28 | HLF 10 1/43, LF 2/42, MTW 1/19, Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

Fahrzeug fuhr gegen Baum. Der Fahrer wurde bereits von Ersthelfern befreit. Wir betreuten den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sperrten die Straße ab, nahmen mit Ölbindemittel auslaufende Betriebsstoffe auf und stellten den Brandschutz sicher. Der Baum war so stark beschädigt, dass wir uns aus Sicherheitsgründen entschlossen diesen zu fällen.

10-12 05.05.22 20:56 Uhr bis 22:30 Uhr Bermatingen Wohngebiet, Straße Richtung Grassbeueren H1 Unwetter und H1 Straße Einsatzkräfte: 14 | HLF 10 1/43, LF 2/42, MTW 1/19
Mehr erfahren

Am Abend wurde die FF Bermatingen zu 2 Kellern gerufen, in denen sich auf Grund des starken Unwetters Wasser angesammelt hatte. Noch während des Einsatzes kam eine weitere Meldung von der Leitstelle: die Strasse von Ahausen nach Grassbeuren war stark mit Schlamm verschmutzt. Die Kameraden reinigten die Strasse und übergaben diese der Polizei.

9 26.04.22 23:19 Uhr bis 03:15 Uhr Bermatingen, Heidbühlstraße F2 Wohnungsbrand Einsatzkräfte: Einsatzkräfte: 42 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 1/19, MTW 2/19, Drehleiter und LF Markdorf, SEG, Rettungsdienst, Polizei, KBM, Bürgermeister, Kreisfeuerwehrpressesprecher
Mehr erfahren

Am späten Abend des Dienstag 26. April, wurden beide Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Bermatingen mit drei Fahrzeugen, sowie die Drehleiter aus Markdorf, um 23.19 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Bermatinger Heidbühlstraße alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung mit schwarzem Rauch. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr in dem zu zwei Doppelhaushälften umgebauten Wohnhaus. Die Bewohnerin der betroffenen Wohneinheit wurde wegen dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst versorgt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus transportiert. Ein Trupp unter Atemschutz drang zu dem Brandherd vor, es brannte im Bereich eines Boilers in einem Toilettenraum, und löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Da aber eine weitere Ausbreitung in Zwischendecken nicht ausgeschlossen werden konnte, und auch durch Rußverfärbungen sichtbar war, wurde weitere Verstärkung von der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf nachgefordert, so dass noch ein Löschfahrzeug und der Einsatzleitwagen aus der Nachbargemeinde anrückten. Weiter wurden mit einem Mannschaftstransporter noch Filter für Atemschutzmasken nachgeführt. Zur weiteren Kontrolle mit der Wärmebildkamera und Nachlöscharbeiten musste Teile der Deckenverkleidung entfernt werden. Während dieser Maßnahmen wurde das Gebäude mit einem Drucklüfter belüftet. Als eindeutig klar war, dass der Brand gelöscht war, konnten die Kräfte aus Markdorf gegen ein Uhr einrücken. Durch den schnellen zielgerichteten Einsatz der Feuerwehr konnte der Schaden stark begrenzt und das Gebäude gerettet werden. Die Feuerwehr Bermatingen war noch bis nach zwei Uhr mit Aufräumarbeiten beschäftigt, Einsatzende war um 3.15 Uhr. Zur genauen Brandursache und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Zur sanitätsdienstlichen Absicherung der insgesamt 36 Feuerwehreinsatzkräfte, war, neben dem Rettungsdienst, auch die Schnelleinsatzgruppe des DRK aus Markdorf mit 4 Helfern an der Einsatzstelle.

8 06.03.22 19:12 Uhr bis 21:00 Uhr Ahausen, Meersburger Straße F2 Gebäudebrand, ggf. Holzhütte, mehrere Personen gesichtet, Knallgeräusche Einsatzkräfte: 29 | HLF 1/43, LF 2/42, MTW 1/19 und 2/19, DLK 1/33 Meersburg, KBM vom Dienst, DRK Markdorf-SEG mit 2 Fahrzeugen
Mehr erfahren

Die Alarmierung erfolgte durch die ILS als Gebäudebrand, es stellte sich jedoch nach erster Erkundung heraus, dass ein Flächenstück unterhalb des Funkens in Brand geraten war. Die Kameraden löschten den Brand mit 2 C-Rohren ab.

7 05.03.22 19:24 Uhr bis 19:55 Uhr L-205 Richtung Markdorf Brand im Freien Bermatingen in Richtung Markdorf sichtbar von L205 Einsatzkräfte: 2 | MTW 1/19
Mehr erfahren

Ein Autofahrer sah vermutlich das Funkenfeuer Bermatingen und alarmierte vorsorglich die Leitstelle, welche den Kommandanten alarmierte. Eine Kontrollfahrt des Kommandanten und dem Abteilungskommandanten konnte kein schädigendes Ereignis feststellen, so dass kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

6 28.02.22 16:11 Uhr bis 17:00 Uhr Bermatingen, Markgrafenstraße H TÜR2 - medizinischer Notfall - Türe kann nicht geöffnet werden Einsatzkräfte: 16 | HLF 10 1/43, MTW 2/19, Rettungsdienst
Mehr erfahren

In der Markgrafen Str. hatte ein Mann den Rettungsdienst wegen eines Asthmaanfall alarmiert. Die Türe konnte er selbst nicht öffnen. Über die Steckleiter konnten wir durch die geöffnete Balkontüre einen Zugang für die RTW Besatzung schaffen und die Haustüre von innen öffnen.

5 23.02.22 13:28 Uhr bis 15:00 Uhr Ahausen, Ittendorfer Straße H1 VU, PKW gegen Sprinter Einsatzkräfte: 13 | HLF 10 1/42, LF 10 2/42, MTW 2/19, Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

4 22.02.22 17:17 Uhr bis 18:00 Uhr Bermatingen, Bach Kommandant zur Abklärung, Grüne Flüssigkeit in Bach Einsatzkräfte: 12 | LF 10 2/42, MTW 1/19, Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

Kontrolle mit Wassermeister der Entwarnung geben konnte. Ursache war Lebensmittelfarbe, die in ein Rohr eingebracht wurde. Damit sollte falsch angeschlossenes Rohr identifiziert werden.

3 18.02.22 13:40 Uhr bis 14:10 Uhr Bermatingen, DGH Auslösung hausinterne BMA Einsatzkräfte: 2
Mehr erfahren

Kontrolle durch Kommandant und Stellvertreter vor Ort. Auslösegrund des Rauchmelders unbekannt, vermutlich Störung

2 13.02.22 02:01 Uhr bis 03:00 Uhr Bermatingen, Bahnhofstraße F BMA Einsatzkräfte: 23 (davon 7 Bereitschaft) | Einsatzmittel: HLF 1/43, LF 10 2/42, DLK 1/33 (Markdorf), Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

Brandmeldeanlage hat auf Grund von Rauchentwicklung in einem Raum ausgelöst. Die Erkundung durch den Gruppenführer und den Angriffstrupp ergab, dass Essen angebrannt war und den Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Die Kameraden belüfteten das Zimmer. Danach konnte der Einsatzort dem Betreiber wieder übergeben werden.

1 26.01.22 23:10 Uhr bis 00:00 Uhr Ahausen, Mühlbachstraße H2 TÜR2 - Personen im Aufzug Einsatzkräfte: 12 | Einsatzmittel: LF 10 2/42, MTW 1/19 Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

Meldung von zwei eingeschlossenen Personen im Aufzug. Personen konnten ohne weitere Verletzungen befreit werden.

2021

# Datum Zeit Ort Einsatzmeldung Überblick Details
35 16.12.21 02:11 Uhr bis 03:00 Uhr Bermatingen, Bahnhofstraße FBMA Einsatzkräfte: 19 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, LF 10 2/42, DLAK 1/33 aus Markdorf, Rettungsdienst, Polizei
Mehr erfahren

34 09.12.21 01:03 Uhr bis 01:45 Uhr Autemweiler richtung Grünwangen H1-Wetterbedingter Einsatz, Baum auf Straße Einsatzkräfte: 11 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 2/19, Polizei
Mehr erfahren

Heute um 01:03 Uhr wurde die Nachtschleife alarmiert. Auf der Straße von Autenweiler nach Grünwangen wurde ein Baum auf der Straße gemeldet.
Der Ast konnte von zwei Kameraden ohne weitere technische Hilfsmittel entfernt werden. Anschließend wurde noch die Straße von herumliegenden Ästen befreit.

33 25.10.21 15:23 Uhr bis 15:50 Uhr Ahausen, Heiligenbergstraße H2 Türöffnung Einsatzkräfte: 12 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 1/19, Polizei
Mehr erfahren

Ein Traktor hatte mehrere Tonnen Bio-Äpfel auf der Fahrbahn verloren, auf einer Länge von ca. 50 Metern. Nach der Sperrung der Straße in Abstimmung mit der Polizei, die für eine Routinekontrolle des Verkehrs vor Ort war, wurde die Straße von Äpfeln befreit. An dieser Stelle herzlichen Dank an die zahlreichen freiwilligen Helfer aus dem Dorf, die uns mit Muskelkraft aber auch Traktoren tatkräftig unterstützt haben! Weiterhin Danke an die Firma Widemann, die einen Radlader und einen Abrollcontainer zur Aufnahme der Äpfel bereitgestellt hat. Im Anschluss haben die Kameraden die Straße noch mittel Wasser von den Apfelresten befreit.

32 21.09.21 18:45 Uhr bis 20:40 Uhr Bermatingen, Salemer Straße Traktor umgekippt, mehrere Tonnen Äpfel auf Fahrbahn verteilt Einsatzkräfte: 12 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 1/19, Polizei
Mehr erfahren

Ein Traktor hatte mehrere Tonnen Bio-Äpfel auf der Fahrbahn verloren, auf einer Länge von ca. 50 Metern. Nach der Sperrung der Straße in Abstimmung mit der Polizei, die für eine Routinekontrolle des Verkehrs vor Ort war, wurde die Straße von Äpfeln befreit. An dieser Stelle herzlichen Dank an die zahlreichen freiwilligen Helfer aus dem Dorf, die uns mit Muskelkraft aber auch Traktoren tatkräftig unterstützt haben! Weiterhin Danke an die Firma Widemann, die einen Radlader und einen Abrollcontainer zur Aufnahme der Äpfel bereitgestellt hat. Im Anschluss haben die Kameraden die Straße noch mittel Wasser von den Apfelresten befreit.

31 30.08.21 20:35 Uhr bis 21:50 Uhr K7782 Richtung Grasbeueren, Kreuzung Rohräcker Straße überflutet, Kies wurde auf Fahrbahn gespült Einsatzkräfte: 11 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 2/19, Polizei
Mehr erfahren

Die Straße war auf ca. 15 Meter mit ca. 10cm Wasser überflutet. Dabei wurde Kies auf die Fahrbahn gespült. Die Feuerwehr aht den Kies von der K7782 geschaufelt und beidseitig Warnschilder aufgestellt.

31 09.08.21 19:25 Uhr bis 20:30 Uhr Ahausen, Am Nahberg Keller läuft voll Einsatzkräfte: 16 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 2/19
Mehr erfahren

Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger vom Wasser befreit.

29 09.08.21 10:57 Uhr bis 13:45 Uhr Bermatingen, Wangen H2 Bahn Einsatzkräfte: 25 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, LF 10/6 2/42, RW 1/53
Flächeneinsatz (15 Stk.) 28.06.21 20:36 Uhr bis 23:00 Uhr Bermatingen, Ortgebiet H1 Unwetter Einsatzkräfte: 25 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, LF 10/6 2/42, MTW 1/19, MTW 2/19
Mehr erfahren

Auf Grund eines starken Unwetters gingen über den Abend 15 Meldungen bei der integrierten Leitstelle Bodensee Oberschwaben mit meist der Meldung "Wasser im Keller" ein. Die Kameraden nahmen mit Wassersaugern das Wasser auf, und pumpten es nach draußen. Bei einer Überflutung der Unterführung Bermatingen-Ahausen sorgten die Kameraden für die Öffnung der Ablaufschächte, so dass das Wasser wieder abfließen konnte. Weiterhin wurde gemeinsam mit dem Bauhof eine Straße von Geröll gereinigt.

13 27.06.21 22:03 Uhr bis 22:45 Uhr Bermatingen, Heidbühlstraße H1 Ausgelaufene Betriebsstoffe Einsatzkräfte: 9 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, MTW 1/19
Mehr erfahren

Ein Anrufer meldete bei der integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben den Austritt von Kraftstoff aus einem Fahrzeug. Die Kameraden vor Ort nahmen den Kraftstoff mittels Ölbindemittel auf und sicherten die Einsatzstelle mit Warnschildern. Da der Austritt reproduzierbar war, konnte das Fahrzeug dem Betreiber übergeben werden.

12 29.04.21 09:25 Uhr bis 10:00 Uhr Bermatingen, Kesselbachstraße F BMA Einsatzkräfte: 26 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, LF 10/6 2/42, DLK 1/33 aus Salem
Mehr erfahren

Auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FF Bermatingen am Vormittag in ein Industriegebäude alarmiert. Die Erkundung druch den Gruppenführer und Rücksprache mit dem Betreiber ergab, dass angebranntes Essen in der Microwelle den Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Nach Rücksprache mit dem Betreiber konnte der Einsatz bendet werden.

11 25.04.21 01:56 Uhr bis 02:40 Uhr Bermatingen, Weitwiesen F BMA Einsatzkräfte: 25 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, LF 10/6 2/42, DLK 1/33 aus Salem
Mehr erfahren

Die Einsatzkräfte wurden auf Grund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort unternahm der Gruppenführer mit einem Einsatztrupp unter PA eine Erkundung des Gebäudes. Es konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden. Nach Austausch der Scheibe des aktivierten Handmelders im Gebäude und Rücksetzung der BMA war der Einsatz um 02:40 beendet.

10 05.04.21 21:02 Uhr bis 21:45 Uhr Bermatingen, Weitwiesen F BMA Einsatzkräfte: 30 | Einsatzmittel: HLF 10 1/43, LF 10/6 2/42, MTW 1/19 und 2/19, DLK 1/33 aus Salem
Mehr erfahren

Der Gruppenführer des HLF 10 begann mit der Erkundung und der Überprüfung der Brandmeldeanlage. Personen befanden sich keine mehr im Gebäude. Kurz darauf übernahm der MTW aus Bermatingen mit dem Einsatzleiter den Einsatz. Nach weiterer Befragung der Bewohner und Erkundung konnte der Grund für die Alarmierung festgestellt werden. In der Mikrowelle ist Essen angebrannt. Das Erdgeschoss wurde durchgelüftet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Um 21:30Uhr konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

9 30.01.21 13:27 Uhr bis 14:45 Uhr Autenweiler, Kapellenweg H1 Wasser läuft in den Keller Einsatzkräfte: 20 | Einsatzmittel: Einsatzmittel; LF10/6 Ahausen, MTW Ahausen und Bermatingen
Mehr erfahren

Am Samstag wurde die Feuerwehr erneut zu einem überfluteten Keller im Kapellenweg gerufen. Das Wasser stand ca. 8cm hoch im Keller. Die Besatzung des LF 10/6 pumpte das Wasser mit Wassersaugern und Tauchpumpe ab.

8 29.01.21 Siehe Einsatz Nr. 7
7 29.01.21 19:24 Uhr bis 20:40 Uhr Autenweiler, Kapellenweg und Kreisstraße K7749 H1 Wasser läuft in den Keller & Straße überschwemmt Einsatzkräfte: 17 | Einsatzmittel: HLF10 Bermatingen, MTW Ahausen
Mehr erfahren

Nach den Einsätzen am Nachmittag, folgten am Abend zwei weitere. Um 19:24Uhr ging der Alarm über die Funkmeldeempfänger ein, dass im Kapellenweg ein Keller mit Wasser voll läuft. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Wasser ca 8-10cm hoch im Keller des Wohngebäudes. Die Besatzung des HLF 10 Pumpte den Keller mit Wassersaugern aus. Während des Einsatzes kam um 20:07Uhr der nächste Einsatz rein; H1 Straße an der Aach-Brücke komplett Überflutet Der Einsatzleiter fuhr mit dem MTW an die Einsatzstelle und prüfte die Lage. Die Straße stand halbseitig unter Wasser. Deshalb wurde über die Leitstelle eine Straßensperrung durch die Straßenmeisterei oder der Polizei veranlasst.

6 29.01.21 Siehe Einsatz Nr. 3
5 29.01.21 Siehe Einsatz Nr. 3
4 29.01.21 Siehe Einsatz Nr. 3
3 29.01.21 13:21 Uhr bis 17:00 Uhr Ahausen, Felchenweg und Muschelweg H1 Wasser läuft in den Keller Einsatzkräfte: 30 | Einsatzmittel: LF10/6 Ahausen, MTW Ahausen und Bermatingen
Mehr erfahren

Aufgrund der Hochwassermeldung für das Wochenende, durch starken Regen und Schneeschmelze, hatte die Führung der Feuerwehr Bermatingen bereits am Vormittag Maßnahmen eingeleitet um auf eventuelle Überschwemmungen vorbereitet zu sein! Personal wurde für den frühen Nachmittag organisiert um Sandsäcke zu füllen und der Bauhof beschaffte den Sand. Der 1. Alarm ging um 13:21Uhr über die Funkmeldeempfänger ein; In einem Wohngebäude im Muschelweg drückt von allen Seiten Wasser in den Keller. Die Abteilung Ahausen rückte mit dem LF10 an und pumpte den Keller mit Wassersauger und Tauchpumpe aus. Allerdings drückt das Wasser laufend nach! Noch während die Mannschaft des LF 10 mit dem 1. Einsatz beschäftigt war kam ein weiterer Alarm über die Leitstelle. (Wasser läuft in den Keller eines Wohnhauses im Felchenweg). Dieser Einsatz wurde von der Besatzung des MTW Ahausen übernommen schnell wurde klar, dass noch einige Einsätze folgen könnten, weshalb im Feuerwehrhaus Bermatingen die Einsatzleitung und Koordinierung der Einsätze und des Personals übernommen wurde. Die Feuerwehrkameraden aus Bermatingen begannen mit dem Füllen der Sandsäcke. Insgesamt wurden 3 Keller ausgepumpt und Sandsäcke gefüllt um für eine drohende Überschwemmung vorbereitet zu sein. Einsatzende war um 17:00Uhr Alles eingesetzten Gerätschaften mussten anschließend wieder gereinigt werden.

2 14.01.21 19:22 Uhr bis 20:30 Uhr Autenweiler H1 (Unwetter) Baum liegt über Straße Einsatzkräfte: 14 | Einsatzmittel: HLF10 Bermatingen, MTW Ahausen
Mehr erfahren

Ein Baum lag bei Autenweiler auf der Straße. Dieser Wurde durch die Besatzung des HLF 10 zersägt und beseitigt. Der MTW Ahausen fand in der näheren Umgebung einen weiteren umgestürzten Baum, welcher ebenfalls beseitigt wurde.

1 12.01.21 04:01 Uhr bis 05:00 Uhr Ahausen, Forellenweg H Gasgeruch Einsatzkräfte: 14 | Einsatzmittel: LF10/6 Ahausen und MTW Bermatingen , RW aus Markdorf
Mehr erfahren

Die Feuerwehr Bermatingen wurde am 12.01.2021 zu einer Hilfeleistung Gasgeruch alarmiert. Die Bewohner hatten eine Explosion eines Nachtspeicherofen mit anschließender starker Geruchs- und Rauchbildung gemeldet. Aufgrund des Meldebildes wurde die Führungsgruppe und der RW aus Markdorf mit alarmiert. Das erst eintreffende Fahrzeug, LF10 aus Ahausen, führte die Erkundung durch. Es konnte keine Rauch und keine Feuer festgestellt werden. Nach Eintreffen des MTW übernahm dieser die Einsatzleitung. Beim Nachtspeicherofen handelt es sich um ein elektrische Gerät weshalb der Strom abgestellt wurde. Die Einsatzstelle konnte um 04:40Uhr verlassen werden. Ein Einsatz des RW und der Führungsgruppe aus Markdorf war nicht erforderlich. Wir danken der Feuerwehr Markdorf für Ihre Unterstützung!